Jobs im Bezirk – wir sind dabei! Die Messe wird eine hervorragende Gelegenheit für Dich sein, sich mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und weiteren lokalen Arbeitgebern in Verbindung zu setzen und möglicherweise Deinen Traumjob zu finden. Hier erhältst du wertvolle Hintergrundinfos zur Arbeit in der Bezirksverwaltung und zu verschiedenen Berufsbildern in diversen Branchen der lokalen Unternehmen. Lass Dich zu Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewegen vor Ort beraten. KARRIERETAGE 13. −14. OKTOBER 2023, 10-17 Uhr Freizeitforum Marzahn (FFM), Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin
Genderstatement *innen ist mehr als eine Endung. Es ist eine Möglichkeit sich in seiner gesprochenen und geschriebenen Sprache inklusiv auszudrücken. Wir haben es uns zum Ziel gemacht diese Form der gendergerechten Ansprache sukzessive zu etablieren. Auf unserer Webseite, Werbematerialien und der Bezeichnung unserer Abteilungen fangen wir damit an. Wir sind uns absolut bewusst, dass Sprache sehr stark von der Sozialisierung abhängt. Eine Umstellung der Sprache ist eine große Herausforderung und es nicht von Menschen erwartet werden kann, dass die über Jahrzehnte
Magazin – 20 Jahre Wodara Hier können Sie das Magazin downloaden und als pdf lesen. „Mit dem Gebäudeservice Wodara wollte ich ein Unternehmen für Problemlösungen im gesamten Bereich der Reinigung schaffen, mit fachlich gut ausgebildeten Mitarbeitenden und intensiver Kunden*innenbetreuung“, sagt Mario Wodara. Der schnell gewachsene Kunden*innenstamm zeigt, dass der Bedarf groß ist und das Konzept von Qualität und Vertrauen richtig ist. „Leider habe ich die Führung des Unternehmens zu wenig an die wachsenden Anforderungen angepasst. Dadurch stehen Philipp und ich jetzt vor einigen großen Aufgaben“, meint Mario
Interview im Neuen Deutschland Am letzten Wochenende ist im Neuen Deutschland ein Interview mit unserem Meister der Gebäudereinigung, Roman von Staden, erschienen. In dem Artikel geht es unter anderem um das Thema Tagesreinigung, die täglichen Herausfordeurngen und Freuden des Berufes sowie die Berufsvorstellung an Schulen. „Es ist eigentlich das Schönste, wenn man für seine Arbeit begeistern kann.“ Hier geht es direkt zum Artikel. Arbeitswelt: »Es mangelt uns an Anerkennung« (nd aktuell) (nd-aktuell.de) Foto: Doro Zinn
MHWK-Unternehmenstreff zur GWÖ Am 26.10.21 haben sich 15 interessierte Personen am Fuße des Kienbergs eingefunden, um sich über eine ethische, ökologische und soziale Wirtschaftsweise auszutauschen und zu informieren. Mit positiven Erinnerungen blicken wir auf dieses spannende und inspirierende Treffen zurück. Moderiert wurde die Verantslatung von Peter Rau, Referant des Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreises. Einen tiefen Einblick in die Theorie der Gemeinwohl-Ökonomie gab Madlen Sanchino-Martinez, Vorstand GWÖ Berlin-Brandenburg. Praktisch wurde es durch die Beiträge von Mario Wodara und Sebastian Hemme vom Gebäudeservice Wodara. In einem
Wirtschaft anders denken ist möglich. 8 von 10 Menschen wünschen sich ein Wirtschaftssystem, das Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung in den Mittelpunkt stellt. Wir haben uns gemeinsam mit vielen weiteren Unternehmen auf den Weg gemacht, dieses Wirtschaftssystem Realität werden zu lassen. Als Gemeinwohl-bilanziertes Unternehmen und Mitglied im Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie-Unternehmen richten wir unser unternehmerisches Handeln nicht auf Gewinnmaximierung, sondern auf das Schaffen einer lebenswerten Zukunft für alle aus. In einer Kampagne, initiiert vom Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie-Unternehmen Berlin-Brandenburg e.V. zeigen wir der